top of page

Kieferbalance
Das Kiefergelenk beeinflusst den gesamten Körper, einschließlich das Skelett-, Muskel-,
Nerven- und Meridiansystems, sowie die Hydration.
Durch die Entspannung der Kiefermuskulatur wird das Kiefergelenk ausbalanciert. Dieses besitzt eine zentrale Rolle in der cranialen und spinalen Dynamik. Das heißt, dass sich die Qualität zwischen Gehirn und Muskeln verändern kann und wird.
Die geringste Anspannung in der Kiefermuskulatur kann die Position des Kiefergelenks verändern und dazu führen, dass unklare elektrische Signale durch den ganzen Köper geleitet werden.
Deshalb wirkt die Behandlung des Kiefergelenks auf vielschichtige Beschwerden im ganzen Körper.
Extra zu erwähnen sind die positiven Auswirkungen nach Zahnbehandlungen, Kieferorthopädischen Eingriffen, Zahnregulationen, usw.
Zähneknirschen
Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, aber auch im unteren Rücken und Beckenbereich
(Arthrose/Arthritis in den Hüftgelenken - durch die Korrelation mit Psoas (großer Hüftbeugemuskel) und Sartorius (Muskel in der Oberschenkelmuskulatur))
Migräne, die auch mit Schmerzmittel kaum in den Griff zu bekommen waren
Tinnitus
bottom of page